Leckeres vom Harzrand Der „Harzer Käse“ stammt ursprünglich nicht etwa aus dem Oberharz, sondern aus dem nördlichen Harzvorland, vor allem aus Immenrode, Vienenburg und Bad Harzburg. Aufgrund seiner runden Stangen- oder Talerform nennt man ihn…
Die Iberger Tropfsteinhöhle Tief in einem ehemaligen Korallenriff gelegen, zieht die Iberger Tropfsteinhöhle seit 1874 Besucher an. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Entstehungsweise ist die Schauhöhle auch für die Wissenschaft eine einzigartige…
Ich möchte Sie heute ins schöne Ilsenburg mitnehmen, das seit 2002 ein staatlich anerkannter Luftkurort und immer einen Besuch wert ist. Malerische Altstadt mit liebevollen Details Die liebenswerte kleine Stadt hat eine für ihre Größe gute…
Unser heutiger Bericht führt uns ins schöne Ilsenburg. Die malerische Kleinstadt am nördlichen Harzrand ist seit 2002 ein staatlich anerkannter…
Kultur pur: Magische Inspiration Was die großen Dichter Goethe und Heine in den Harz zog, können Interessierte vor Ort selbst erleben:…
Dass zum Stadtglanz der Harzglanz gehört, finden auch die Harzer Urgesteine Julius Hendrich und Carl Jobst Junicke und stellen einige Ihrer…
Wie sieht eine erfolgreiche Zukunftsstrategie für den Harz mit seinen 40 Bergbauden, Hütten und Waldgaststätten aus? Keine Frage, es hat sich viel…
Das war die Geburtsstunde von HARZ2O . Die Geburtshelfer Jürgen Tebbel (Harzer Mineralbrunnen, Leitung Projekte), Sebastian Schollmeyer…
Der Harz ist im Aufschwung. Viele, auch jüngere, entdecken, dass sich nach einem hektischem Alltag im Beruf, beim Wandern, Mountainbiken und…